[zurück...]
Kunstausstellung Kurt Löwengard
23. Januar bis 5. März 2011
Eröffnung mit einer Einführung von Frau Dr. Maike Bruhns. Gemeindehaus
der Blankeneser Kirche am Markt, Mühlenberger Weg 64a.
Sonntag, 23. Januar, 16 Uhr bei einem Glas Wein
Öffnungszeiten:
montags bis freitags 9 - 12 Uhr und 15 - 17 Uhr
sonnabends 10 - 13 Uhr
Eintritt frei
Ausstellungsgespräch
mit Thomas Sello und Maike Bruhns
Sonnabend, 12. Februar, 18 Uhr bei einem Glas Wein
Finissage – der Journalist Carl-Wilhelm Lohmann
liest aus den Briefen Kurt Löwengards
Sonnabend, 5. März, 18 Uhr bei einem Glas Wein
Zum sechsten Mal veranstaltet der Verein zur Erforschung der Geschichte der
Juden in Blankenese zusammen mit dem Arbeitskreis Kirche und Kunst der Ev.
Luth. Kirchengemeinde Blankenese eine Ausstellung mit Werken jüdischer
Maler und Malerinnen, die in Blankenese gelebt und gearbeitet haben. Vom 23.
Januar bis 5. März 2011 zeigen wir im Gemeindehaus der Evangelischen Kirche
am Markt Arbeiten des Malers, Zeichners und Graphikers Kurt Löwengard:
Bilderaus Blankenese und von der Küste.
Löwengard arbeitete viel und gern in Blankenese und an der See. Der Künstler,
Sohn eines Architekten, 1895 in Hamburg geboren, studierte unter anderem 1919-1920
am Bauhaus Weimar bei Klemm und Feininger. Er unternahm ausgedehnte Studienreisen
und lebte ab 1922 freischaffend in Hamburg. Der liebenswürdige Maler gehörte
der Hamburgischen Sezession an, seine Spezialität waren bildmäßige
Aquarelle. 1939 emigrierte er nach London, wo er Anfang 1940 mit 44 Jahren
einer Knochenmarksanämie erlag. Ein kleiner Katalog wird Leben und Werk
würdigen.
............................................................................................................................................
 Sylt | 1936
|